-
Tortilla de patatas
Tortilla de patatas ist zweifelsohne einer der Klassiker der spanischen Küche. Ob mit oder ohne Zwiebeln spaltet die Nation ebenso wie die Frage Madrid oder Barca. Microsofts Bing schlägt folgenden Text vor: Die spanische Tortilla de Patatas ist ein beliebtes Gericht, das aus Kartoffeln, Eiern, Zwiebeln und Salz besteht. Sie wird oft als Tapas serviert,…
-
Lentejas
Neben dem deutschen Linseneintopf, hier nun Lentejas als die spanische Variante. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben vergeht nahezu kaum eine Woche ohne einen Eintopf. Und es gibt kaum einen Eintopf ohne Hülsenfrüchte. Der „Star“ unter unseren Eintöpfen sind sicherlich die Lentejas. Sie sind schnell und leicht gekocht. Und ganz wichtig: sie schmecken sogar den…
-
Regañá
Regañá kommen aus Andalusien und sind wie Picos als Brotkräcker eine beliebte Beilage zum Essen. Der spanische Wikipedia-Artikel schreibt hierzu: Die Regañá hat aufgrund der Einfachheit ihres Rezepts uralte Ursprünge. So sei „die Regañá ein typisch andalusisches Produkt, dessen Ursprünge tausend Jahre zurückreichen. Damals entdeckte man, dass durch die Erhitzung von Getreidesuppen ein Nahrungsmittel mit…
-
Zitronenkuchen
Zitronenkuchen ist wieder so ein Kuchen, wenn es schnell gehen muss. Das Tolle an dem Kuchen ist, dass er so schön saftig ist. Das kommt natürlich durch die Limo. Eigentlich ist es egal, ob man ihn als Zitronenkuchen mit Zitronenlimonade, oder als Orangenkuchen mit Orangenlimonade macht. Da die Limo schon recht viel Zucker enthält, kann…
-
Zwiebelkuchen
Zwiebeln und Speck auf Quark-Blätterteig = Zwiebelkuchen! So einfach geht das. Und so lecker ist er. Vor vielen Jahren hat der herzhafte Kuchen aus dem Süden Deutschlands (oder Osten Frankreichs?) es in die Küche von Oma Sigi geschafft und war seitdem nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile haben wir es sogar schon mit einer spanischen Variation versucht:…
-
Eintopf mit Hülsenfrüchten
Jede Woche mit Eintopf, und kein Eintopf ohne Hülsenfrüchte. Damit ist eigentlich schon alles gesagt, welchen Stellenwert dieses Gericht im familiären Kochbuch einnimmt. Hier ist die deutsche Variante vom Eintopf mit Hülsenfrüchten vorgestellt. Klassisch mit Bauchfleisch und Mettwürste. An anderer Stelle gibt es dann die Spanischen Lentejas und den Potaje. Oma Sigi hat dieses Rezept…
-
Streuselkuchen
Vor allem wenn es schnell gehen muss und Fingerfood gefragt ist, greife ich gerne auf den Streuselkuchen aus Quark-Öl-Teig zurück. Will ich es fruchtig, belege ich den Unterboden noch mit einer Apfel-Zimt-Zucker Schicht, bzw. mit Kirschen. Der Variationen kann man kaum Grenzen setzen. Früher hatte ich „normalen“ Zucker für die Streusel genommen, bin aber jetzt…
-
Heidelbeer-Kuchen
Summertime – Heidelbeer-time! Endlich gibt es wieder Heidelbeeren. Zeit für einen herrlichen Heidelbeer-Kuchen
-
Hummus – Ein orientalischer Gruß
Hummus – ein orientalischer Gruß hat sich in unsere deutsch-spanische Küche eingeschlichen und ist hier kaum noch wegzudenken. Neben Guacamole, Salmorejo, Tortilla de patatas und natürlich Oliven gehört er zum festen Bestandteil unserer Tapas. Seit kurzem geben wir etwas Joghurt hinzu, was dem Hummus eine feine säure und sämige Konsistenz verleiht. Seitdem verzichten wir auf…
-
Salmorejo – Eine kalte Tomatensuppe für heiße Tage
Die meisten kennen die spanische Gazpacho. Diejenigen, die sich jedoch von der Küste Málagas oder Cádiz ins Innere Andalusiens wagen, werden in Cordoba, der Stadt der Kalifen und der Mezquita-Catedral, möglicherweise auf die Salmorejo gestoßen sein. Bei der Salmorejo handelt es sich um eine kalte Tomatensuppe, geschmückt mit Eiern und Schinken. Sie begleitet als Tapa…